Jugendfeuerwehr besucht Caritas und BRK Fahrdienst
Im August 2020 besuchten wir den BRK Fahrdienst in Donauwörth sowie die Caritas Sozialstation in Monheim und begleiteten sie in ihrem Arbeitsalltag. Dabei bekamen wir die Möglichkeit, die Mitarbeiter zu unterstützen und lernten die Berufsfelder des Fahr- und Pflegedienstes näher kennen.
Die Tagespflege der Caritas
Wir halfen älteren und pflegebedürftigen Menschen bei alltäglichen Aufgaben, wie zum Beispiel die Einnahme von Medikamenten, die Aufrechterhaltung der Körperhygiene und hatten ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme der teils einsamen Patienten. Hierbei stellten wir fest, wie groß die körperliche als auch psychische Belastung für die Pfleger ist. Auch hier stehen die Mitarbeiter unter großem Zeitdruck und haben selten die Möglichkeit, ein persönliches Verhältnis zu den Patienten aufzubauen.
Der Fahrdienst des BRK
Auch beim Fahrdienst des Bayerischen Roten Kreuzes konnten wir verschiedene Eindrücke sammeln. Diese Einrichtung hilft älteren und körperlich eingeschränkten Mitmenschen, ihre Mobilität nicht zu verlieren. Darunter fällt zum Beispiel die Dialysefahrt ins Krankenhaus, die Begleitung bedürftiger Menschen zur Arbeit und Schule. Auch Fahrten zu Erholungs- und Rehabilitationseinrichtungen gehören zum Aufgabenspektrum des BRK Fahrdienstes.
Die Jugendfeuerwehr Monheim bedankt sich bei dem Fahrdienst des Bayerischen Roten Kreuzes in Donauwörth und bei der Caritas-Sozialstation in Monheim für die vielfältigen Einblicke in deren Arbeitsalltag. Dank dieser gesammelten Eindrücke wurde uns bewusst, wie anstrengend und wichtig die sozialen Berufe sind. Dieser Berufsgruppe gebührt größter Respekt und Anerkennung.