Das Feuerwehrhaus (2009)

Das alte Feuerwehrhaus am Mühlweg.
Bis zum Jahr 2009 befand sich die Heimat der Feuerwehr Monheim im Mühlweg 10, direkt im Ortskern von Monheim. Dort standen die damals vier Einsatzfahrzeuge dicht gedrängt in einer Halle, in der sich die Feuerwehrangehörigen im Einsatzfall auch umziehen mussten.

Durch die stetig wachsenden Anforderungen und Aufgaben der Feuerwehr, sowie die gesetzlichen Vorgaben an die Unfallsicherheit, wurden bereits im Jahr 1999 erste Diskussionen mit der Stadt Monheim über eine mögliche Erweiterung und Modernisierung des bestehenden Feuerwehrhauses geführt.

Mit der Schließung des Monheimer Türenherstellers „Svedex“ ergaben sich neue Möglichkeiten, einen zukunftsfähigen und zentralen Platz für ein neues Feuerwehrhaus zu erschließen. Daher einigte man sich auf einen Neubau auf dem dortigen Werksgelände und eine Integration des bestehenden Verwaltungsgebäudes für die Feuerwehr.

Im Jahr 2003 nahm die Planungsgruppe ihre Arbeit auf und konnte gemeinsam mit dem Architekten ein modernes und vor allem zweckmäßiges Konzept präsentieren, welches das vorhandene Verwaltungsgebäude mit berücksichtigte und dort die Unterbringung von Sozial- und Verwaltungsräumen vorsah. Insgesamt wurden acht Stellplätze und eine Waschhalle sowie eine eigene Zufahrt mit Parkplatz für die Einsatzkräfte geplant. Zur neuen Fahrzeughalle gehören zudem eine Schlauchpflegeanlage, Werkstätten für die Gerätewarte, Lagerflächen und erstmalig eigene Umkleideräume für Männer und Frauen.

Nachdem von der Stadt Monheim grünes Licht für das ausgearbeitete Konzept erteilt wurde, konnte bereits im Jahre 2006 mit dem Umbau des ehemaligen Svedex Verwaltungsgebäudes begonnen werden. Die Monheimer Floriansjünger sorgten für eine grundlegende Entkernung und bauten den zukünftigen Feuerwehr Sozial- und Verwaltungsakt in rund 10.000 freiwilligen Arbeitsstunden komplett neu auf. Der Spatenstich für den rund 2,1 Millionen Euro teuren Neubau der Fahrzeughalle erfolgte im Jahre 2008.

Im Rahmen eines großen Festaktes mit feierlicher Segnung des neuen Feuerwehrhauses am 20. September 2009 erfolgte die Schlüsselübergabe durch den damaligen Bürgermeister Anton Ferber. Die Bevölkerung konnte bei einem großen Tag der offenen Türe ebenfalls die neuen Räumlichkeiten besichtigen.