Ein ereignisreiches Jahr 2024

Generalversammlung

Am 22.03.2025 fand die jährliche Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr Monheim statt. Neben den 69 Stimmberechtigten des Vereins wurden auch der 1. Bürgermeister Günther Pfefferer und Kreisbrandmeister Adalbert Feurer durch 1. Vorstand Anton Nigel begrüßt. Nach dem Ehrengedenken der verstorbenen Mitglieder konnte der ausführliche Bericht des ersten Vorstands durch die Anwesenden verfolgt werden. Hauptthema war die vergängliche 150-jährige Feier des Vereinsbestehens und weitere Themen, wie Besuch anderer Feuerwehrfeste, der Blaulichtgottesdienst, der Ski- und Wanderausflug und das jährliche Ferienprogramm. Dabei kamen wieder knapp über 50 Kinder, welche einen Nachmittag in der Feuerwehr mit verschiedenen Stationen verbringen konnten.

Außerordentlich einsatz- und übungsreiches Jahr für die aktive Mannschaft

Kommandant Tobias Ferber berichtete über die Veränderung des Personals, die vergangenen Übungen und Einsätze des letzten Jahres. Die aktive Mannschaft ist auf 66 Einsatzkräfte gestiegen, wobei 6 Frauen und 60 Männer den aktiven Dienst vollziehen. Ein weiterer Rekord beträgt die Einsatzstatistik vom Jahr 2024. Knapp 147 Einsätze mit 2.615 Stunden forderten die Ehrenamtlichen ordentlich. Das Hochwasser und der Katastrophenfall im Landkreis Donau-Ries führten zu einer einwöchigen Belastung von 1089 Stunden mit nahezu durchgehendem Einsatz. Diese außerordentliche Leistung ist nicht selbstverständlich.

Die 147 Einsätze der Feuerwehr Monheim gliedern sich wie folgt auf:

  • 2x ABC-Einsätze
  • 22x Brände
  • 2x Sicherheitswachen
  • 121x Technische Hilfeleistung

Weiterhin wurden von technischen Neuerungen berichtet, welche die Anwesenden begeistert belauschten.

Starke Jugendarbeit zahlt sich aus

Auch der Jugendwart Maximilian Fischer konnte wieder von einem erfolgreichen Jahr berichten. Mittlerweile ist die Zahl der Jugendtruppe auf 16 Nachwuchskräfte gestiegen. Neben 7 Zugängen wurde ein 18-Jähriger erfolgreich in die aktive Mannschaft aufgenommen. Dies sei das Ziel, auf das die Jugendlichen jahrelang neben Spaß und Freude hinarbeiten. Neben den regelmäßigen Übungen im zwei Wochen Rhythmus standen im Jahr 2024 weitere Aktionen auf dem Plan. Neben der gewohnten AWV-Müllaktion, dem 31. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Mertingen, der Unterstützung beim Ferienprogramm, haben die Jugendlichen auch das Patenbitten- und Feuerwehrfest zahlreich begleitet. Weiterhin wurde die Jugendflamme I und der Wissenstest vollzogen, um das Wissen der Heranwachsenden zu prüfen. Auch ein „Hydrantenspültag“ wurde wieder durchgeführt, um neben Ortskenntnissen, auch den Zustand der Wasserversorgung zu prüfen. Insgesamt kamen hierbei 1.115,5 h im Jahr 2024 zusammen.

Abschließend wurden die Berichte des Schriftführers Maximilian Fischer und des Kassiers Markus Zastrow vorgestellt. Neben den verschiedenen Tätigkeiten und Sitzungen der Vorstandschaft konnte vor allem durch das Feuerwehrfest eine positive Bilanz gezogen werden. Dies wurde ebenso durch die beiden Kassenprüfer Johann Deckinger und Josef Oppel bestätigt. Dadurch konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden.

Ehrungen langjähriger Mitglieder

Folgende Mitglieder wurden im Rahmen der 10-jährigen Vereinsmitgliedschaft geehrt:

  • Florian Fitzek
  • Michael Fitzek
  • Florian Gayer
  • Daniel Leinfelder
  • Antje Leupold
  • Sonja Poost

Weiterhin wurden diese Angehörige für 25 Jahre Vereinsangehörigkeit ausgezeichnet:

  • Sabrina Ferber
  • Timo Gayr
  • Armin Kuhnert
  • Andreas Neumann
  • Peter Rapp
  • Matthias Stahl
  • Markus Zastrow

Außerdem wurden Thomas Blank und Johann Färber für 40 Jahre Vereinstreue wertgeschätzt. Für beeindruckende 60 Jahre Feuerwehr Monheim konnte Johann Pfeifer die Urkunde in Empfang nehmen.

Neben den Vereinsehrungen wurde ebenso die aktive Dienstzeit gewürdigt. Folgende Personen erhielten hierbei die 25-jährige Auszeichnung:

  • Andreas Neumann
  • Matthias Stahl
  • Stephan Nigel
  • Sabrina Ferber
  • Timo Gayr

Für 40 Jahre aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr Monheim wurde Dieter Renner aufgerufen und mit einem Aufenthalt im Bayerischen Feuerwehrerholungsheim St. Florian in Bayerisch Gmain gewürdigt.

Neuwahl der Vorstandschaft: „Frischer Wind“ sorgt für neue Zusammensetzung

Nach einer kurzen Verabschiedung gab 1. Vorstand Anton Nigel nach langjähriger Tätigkeit sein Amt auf. Anschließend stand die Neuwahl auf dem Tagesordnungspunkt. Bürgermeister Günther Pfefferer übernahm die Wahlleitung und führte diese durch.

Für das Amt wurden folgende Personen gewählt, beziehungsweise bestätigt:

  • 1. Vorsitzender: Timo Gayr
  • 2. Vorsitzender: Andreas Neumann
  • Kassier: Markus Zastrow
  • Schriftführer: Manuel Meier
  • Beisitzer: Florian Gayer, Armin Schiele und Christian Zausinger
  • Kassenprüfer: Johann Deckinger und Josef Oppel

Die Generalversammlung wurde nach dem Programmpunkt Wünsche und Anträge kurz nach 22 Uhr mit einem gemütlichen Ausklang beendet.