Jugendfeuerwehr: Zwischen Leistungsprüfung und Campingstühlen

Jugendfeuerwehr

Traditionell findet jedes Jahr im Sommer das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager, irgendwo im Landkreis, statt. Dieses Jahr war die Jugenfeuerwehr Monheim mit gut 300 anderen Jugendlichen in Wolferstadt zu Gast.

Es zählt zu den Highlights des Jahres: Das Zeltlager der Jugendfeuerwehren. Jedes Jahr findet es meist zwischen Ende Juni und Anfang Juli irgendwo im Landkreis statt. Diesmal traf man sich vom 27. – 29. Juni auf dem Sportgelände in Wolferstadt. Auch die Jugendfeuerwehr Monheim war und ist seit vielen Jahren treuer Teilnehmer des Zeltlagers.

Am Freitagnachmittag trafen sich die Jugendlichen gegen 14:30 Uhr im Feuerwehrhaus. Der Gerätewagen Logistik wurde bereits am Vorabend mit dem Zelt, Feldbetten, dem Gepäck und vielen weiteren Dingen, „die man halt so braucht“, beladen. Nach einem kurzen Regenschauer ging die Fahrt nach Wolferstadt auch schon los. Vor Ort angekommen war der LKW schnell abgeladen und der Aufbau des Zeltes begann. Für ausreichend Schatten und Sitzmöglichkeiten war gesorgt. Eine Eiswürfelmaschine sorgte angesichts der hohen Temperaturen für kühle Getränke. Der Tag endete mit der offiziellen Eröffnung des Zeltlagers durch KBR Heinz Mayr, KBI Alexander Bock und Kreisjugendfeuerwehrwart Markus Meyr.

Bayerische Jugendleistungsprüfung abgelegt

Am Samstagvormittag stand die Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung auf dem Programm. Das ist ein Leistungsnachweis für Jugendfeuerwehrmitglieder/innen zwischen 14 und 18 Jahren, welcher in Bayern seit 1983 existiert und alle zwei Jahre im Wechsel mit der Deutschen Jugendleistungsspange zur Abnahme angeboten wird. Die Bayerische Jugendleistungsprüfung umfasst folgende Aufgaben:

  • 5 Einzelübungen
    • Anlegen eines Mastwurfs
    • Befestigen einer Feuerwehrleine an Strahlrohr mit Schlauch
    • Anlegen eines Brustbundes
    • Auswerfen eines doppelt gerollten C-Schlauchs innerhalb eines seitlich begrenzten Feldes
    • Zielwurf mit einer Feuerwehrleine
  • 5 Truppübungen
    • Kuppeln von zwei Saugschläuchen als Wasertrupp und Schlauchtrupp
    • Ankuppeln eines C-Strahlrohrs an einem C-Schlauch
    • Zielspritzen mit der Kübelspritze
    • Erkennen und Zuordnen von Gerätschaften
    • Zusammenkuppeln einer 90m langen C-Leitung
    • Theoretische Prüfung (Beantwortung von Fragebögen)

Aus Monheim konnten dieses Jahr sechs Feuerwehranwärter die Bayerische Jugendleistungsprüfung mit Erfolg ablegen. Dies waren:

  • Paul Kuhnert
  • Simon Kuhnert
  • Levin Löblein
  • Henri Renner
  • Ben Luca Steib
  • Marvin Wirth

Nach der Übergabe der Leistungsabzeichen durch KBR Heinz Mayr und der stellv. Landrätin Claudia Marb, verbrachten die Jugendlichen bei sommerlich warmen Temperaturen um die 30 Grad einen entspannten Nachmittag.

Am Sonntag wurde ein kleiner Wettbewerb unter den Jugendfeuerwehren abgehalten: Die Lagerolympiade. Hierbei gibt es bestimmte Aufgaben und Rätsel, die an verschiedenen Stationen im Rahmen eines kleinen Rundlaufs zu lösen gilt.

Und ehe man sich versah, war es auch schon Sonntagmittag. Die Zelte wurden abgebaut, das Gepäck verstaut, der Platz gesäubert und die Heimfahrt angetreten.

Die Teilnehmer des Zeltlagers in Wolferstadt. Auf dem Bild fehlen drei Personen sowie die Betreuer.
Die Teilnehmer des Zeltlagers in Wolferstadt. Auf dem Bild fehlen drei Personen sowie die Betreuer.

Weitere Informationen zum 32. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager finden Sie im entsprechenden Beitrag auf der Website des Kreisfeuerwehrverbands Donau-Ries. (mf)