Notdach nach Brand in Auchsesheim verbaut
Vergangenen Dienstag wurde die Feuerwehr Monheim nach Auchsesheim nachalarmiert, um dort ein Notdach über den Dachstuhl eines Wohnhauses zu stülpen. Dies ist bereits der zweite Einsatz des Notdaches seit der Indienststellung der Ausrüstung im November 2020.
Am vergangenen Dienstag, den 09. Februar 2021, brach gegen 15:00 Uhr ein Feuer in einer Doppelgarage eines Wohnhauses in Auchsesheim aus. Die Feuerwehren aus Auchsesheim, Berg, Donauwörth, Rain a. Lech und Riedlingen konnten die Flammen nach einiger Zeit unter Kontrolle bringen. Leider breitete sich der Brand jedoch auf das direkt angebaute Wohnhaus aus und beschädigte unter anderem den Dachstuhl erheblich. Da für die folgenden Tage kalte Temperaturen mit Schneefall angekündigt sind, musste der Schaden am Dachstuhl wetterfest und vor eindrigender Nässe geschützt werden, um mögliche Folgeschäden zu verhindern.
Hierzu kam das für den Landkreis Donau-Ries in Monheim stationierte „Notdach“ zum Einsatz. Das ist eine Plane, die aus einem relativ reißfestem Material besteht und eine Fläche von 16×18 Metern hat. Seit November 2020 verfügt der Landkreis über eine solche Ausrüstung, die von der Versicherungskammer Bayern gesponsort wurde.
Gegen 17:30 Uhr fuhren die Drehleiter, der Gerätewagen Logistik 2 und einige Kameraden der Monheimer Feuerwehr nach Auchsesheim, um gemeinsam mit den Kräften aus Auchsesheim, Donauwörth und Riedlingen das Notdach über den Dachstuhl zu stülpen.
Trotz zahlreicher Einsatzkräfte dauerte der Aufbau mit den notwendigen Vorbereitungen den gesamten Abend über an. Kurz vor Mitternacht rückte die Monheimer Wehr wieder ein.
Weitere Meldungen
- Augsburger Allgemeine: Wohnhaus-Brand in Auchsesheim: Der Schaden ist hoch
- Augsburger Allgemeine: Bildergalerie: Wohnhausbrand in Auchsesheim
- Augsburger Allgemeine: Brand in Auchsesheim: Feuerwehr als Dachdecker
- Augsburger Allgemeine: Bildergalerie: Feuerwehr als Dachdecker
- Donau-Ries-Aktuell: Einfamilienhaus in Auchsesheim steht in Vollbrand